• Start
  • Kanzlei
    • Philosophie
    • Historie
    • Anwälte
    • Karriere
    • Kunst
    • Presse
  • Rechtsberatung
    • Erstberatung
    • Telefonische Beratung
    • Kosten
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht Arbeitnehmer und Betriebsräte
    • Arbeitsrecht: Unternehmen
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Forderungseinzug (Inkasso)
    • Gesellschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz und IT-Recht
    • Immobilienrecht, Mietrecht und WEG-Recht
    • Kapitalanlagerecht
    • Onlinehandel
    • Restrukturierung und Insolvenz
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Urheber-, Medien- und Presserecht
  • Recht aktuell
  • Insolvenzverwaltung
  • Kontakt

„Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei“.

zu deutsch:
„Vor Gericht und auf hoher See sind wir in Gottes Hand.“
(Deshalb sollte Ihr Kapitän stets kompetent und zuverlässig sein!)

GRAF-DETZER Rechtsanwälte

Rechtsanwalts-Kanzlei in Wolfratshausen mit internationaler Kompetenz

  • Rechtsanwälte der Kanzlei Graf-Detzer
    Umfassende Beratung und Vertretung aus einer Hand
  • kanzlei-graf-detzer-besprechungsraum
    Mit Kompetenz und Weitsicht bringen wir Sie an Ihr Ziel
  • kanzlei-graf-detzer-visitenkarten
    zuverlässig – diskret – bewährt
  • Coram iudice sumus in manu Dei von der Irschenhausener Malerin und Schmuckdesignerin Judith Amselgruber
    Coram iudice sumus in manu Dei

Onlinehandel

Ein Einkauf im Internet ist rund um die Uhr möglich, bequem und schnell. Auch das Verkaufen über das Internet bietet viele Vorteile – egal ob man als privater Verkäufer bei eBay nicht mehr gebrauchte Gegenstände weiterverkauft oder als Händler über einen eigenen Online-Shop seine Waren vertreibt.

Beim Onlinehandel gibt es einiges zu beachten!

Als Verbraucher ist man durch die bestehenden Gesetze beim Online-Kauf relativ gut geschützt: Trotzdem sollte man im Internet besonderes aufmerksam bestellen! Ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt, zeigt sich z.B. daran, dass ein ordnungsgemäßes Impressum mit allen Kontaktdaten sowie AGB mit einem besonderen Hinweis auf das Widerrufsrecht vorhanden sind.

Der Verbraucher ist durch ein Widerrufsrecht von in der Regel 14 Tagen geschützt. Wird er über dieses Recht nicht ordnungsgemäß belehrt, kann er sich jederzeit – auch noch nach Ablauf dieser Frist – von dem Vertrag lösen. Achten Sie darauf, ob Versandkosten und Gesamtkosten gesondert ausgewiesen werden. Hat die gelieferte Ware Mängel, stehen dem Käufer Gewährleistungsrechte zu. Wichtig ist beim Online-Kauf, dass Ihre Daten über eine verschlüsselte Verbindung („https“ in der Adresszeile) übertragen werden.

Zahlreiche Vorschriften für den Onlinehandel

Als Verkäufer haben Sie beim Onlinehandel, abhängig von den angebotenen Waren, vielfältige gesetzliche Vorschriften zu beachten: BGB, UWG, Urheber- und Markengesetz, Telemediengesetz, Preisangabenverordnung, Altölverordnung, Verpackungsverordnung, Textilkennzeichnungsgesetz, Bundesdatenschutzgesetz, Buchpreisbindungsgesetz, Jugendschutzgesetz usw.

Die gesetzlichen Vorschriften dienen dem Schutz der Verbraucher und sollen einen fairen Wettbewerb gewährleisten. Die Einhaltung dieser Spielregeln wird daher von Verbraucherschutzverbänden, aber auch von Konkurrenzunternehmen überwacht. Bei Verstößen drohen kostspielige Abmahnungen! Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich als Online-Händler schon im Vorfeld rechtlich beraten.

Plattform für Online-Streitbeilegung

Am 15. Februar 2016 ist die neue Plattform für die Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) zur außergerichtlichen Regelung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen bei Online-Käufen an den Start gegangen. Sie dient dazu, Streitigkeiten bei Online-Käufen schneller und kostengünstiger beizulegen. Ein Verbraucher, der bei einem Online-Kauf auf ein Problem stößt, kann über die OS-Plattform eine Beschwerde in der Sprache seiner Wahl einreichen. Anschließend vereinbaren der Verbraucher und der Unternehmer, von welcher nationalen Einrichtung der alternativen Streitbeilegung die Streitigkeit bearbeitet werden soll. Der ausgewählten Einrichtung werden dann die Einzelheiten der Streitigkeit übermittelt.

Die neue Plattform für die Online-Streitbeilegung finden Sie hier.

Beratung durch die Kanzlei GRAF-DETZER Rechts- und Fachanwälte

Wir haben umfassende Erfahrung hinsichtlich der rechtlichen Anforderungen im Online-Handel und können Sie im Fall einer Abmahnung bundesweit kompetent vertreten. Unsere Anwälte sind spezialisiert auf Internetrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht, Urheber- und Medienrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht und unterstützen Sie zu allen Fragestellungen rund um Ihren Online-Shop.

Datenschutzgrundverordnung: Der richtige Umgang mit personenbezogenen Daten

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten wurde die Verbindung zu www.mandantenvideo.de blockiert.

Klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Video laden“, um das Blockieren von www.mandantenvideo.de aufzuheben.

Video laden

Videosymbol

In praktisch jedem Unternehmen fallen personenbezogene Daten zu Kunden und Mitarbeitern an. Die sind spätestens ab 25.5.2018 nach der EU-weit geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu behandeln. Die DSGVO geht weit über das bisherige Datenschutzrecht hinaus. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis 20 Mio. Euro. Das Video erklärt, wie Sie bei der Umsetzung der DSGVO richtig vorgehen.

Mail versendenTWFB (teilen)XIPiLI


Ansprechpartner zu allen Fragen rund um den Online-Handel:

  • Rechtsanwalt Helmut A. Graf

Jetzt Termin vereinbaren:

08171 385269-0

(Wolfratshausen)

089 6142196-0

(München)

Recht aktuell

Wir berichten wochentäglich über interessante Rechtsprechung, Gesetzesänderungen und geben Tipps, wie Sie zu Ihrem Recht kommen. Weitere Beiträge finden Sie im Archiv.
  • Rückforderung von Corona Soforthilfe nicht rechtens?

    von: Rechtsanwalt Helmut A. Graf

    veröffentlicht am: 23.03.2023

  • Doppelhaus ist nicht gleich Doppelhaus – kein Pool ohne Zustimmung der Nachbarn

    von: Rechtsanwalt Helmut A. Graf

    veröffentlicht am: 20.03.2023

  • Warum auch kinderlose Eheleute ein Testament errichten sollten

    von: Rechtsanwalt Helmut A. Graf

    veröffentlicht am: 10.03.2023

Suche

Recht aktuell: Beliebte

  • Fair parken – Oder was Sie zur Abzocke auf Supermarktparkplätzen durch private Parkplatzbetreiber wissen müssen Ein Einkauf in Ihrem Supermarkt kann ein teures Nachspi... veröffentlicht am 25. November 2019 | in Recht allgemein , Vertragsrecht
  • Das müssen Sie zum Umgang mit Bankkonten im Erbfall wissen In nahezu jedem Nachlass gibt es ein oder mehrere Bankk... veröffentlicht am 25. Mai 2018 | in Erbrecht
  • Keine Witwenrente bei Heirat nach Vollendung des 65. Lebensjahres Prominente und Politiker machen es vor: junge Frau heir... veröffentlicht am 12. Juni 2010 | in Recht allgemein
  • Nach Insolvenzeröffnung begründete Ansprüche sind Neuforderungen Der Anspruch des Insolvenzgläubigers muss vor Eröffnung... veröffentlicht am 25. November 2013 | in Insolvenzrecht
  • BGH: Anforderungen an die Substantiierung des Parteivortrags dürfen nicht überspannt werden In zivilrechtlichen Streitigkeiten werfen sich die Part... veröffentlicht am 20. September 2012 | in Zivilprozessrecht

GRAF-DETZER Rechtsanwälte
Bahnhofstraße 28
82515 Wolfratshausen

Telefon 08171/385269-0
Telefax 08171/385269-1
E-Mail mail@graf-detzer.de

GRAF-DETZER Rechtsanwälte
Gräfelfinger Straße 75
81375 München

Telefon 089/6142196-0
Telefax 089/6142196-9
E-Mail mail@graf-detzer.de

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Webdesign und -programmierung
Xitesolution

© 2009-2023 GRAF-DETZER Rechtsanwälte
  • Start
  • Recht aktuell
  • Kontakt
  • Menü
    Schließen
Navigation
  • Start
  • Kanzlei
    • Philosophie
    • Historie
    • Anwälte
    • Karriere
    • Kunst
    • Presse
  • Rechtsberatung
    • Erstberatung
    • Telefonische Beratung
    • Kosten
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht Arbeitnehmer und Betriebsräte
    • Arbeitsrecht: Unternehmen
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Forderungseinzug (Inkasso)
    • Gesellschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz und IT-Recht
    • Immobilienrecht, Mietrecht und WEG-Recht
    • Kapitalanlagerecht
    • Onlinehandel
    • Restrukturierung und Insolvenz
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Urheber-, Medien- und Presserecht
  • Recht aktuell
  • Insolvenzverwaltung
  • Kontakt