Die Rückforderung von Corona-Soforthilfen stellt viele Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen – oft Jahre nach dem Erhalt der Hilfen. Nach dem Ende der Pandemie prüfen Bund und Länder systematisch, ob die gewährten Zuschüsse tatsächlich für einen coronabedingten Liquiditätsengpass benötigt wurden. Das Ergebnis: Viele Unternehmer sollen teilweise oder vollständig erstatten. Doch nicht jede Rückforderung …weiterlesen
Bewerberklagen nach dem AGG: Kein Anspruch auf PKH ohne Offenlegung aller Einnahmen
Ein Bürgergeldempfänger klagte mehrfach auf Entschädigung nach § 15 Abs. 2 AGG wegen angeblicher Bewerberdiskriminierung. Nach Abweisung einer weiteren Klage im ersten Rechtszug beantragte er für die Berufung Prozesskostenhilfe (PKH). Das LAG Düsseldorf verlangte Auskünfte über seine Entschädigungszuflüsse im letzten Jahr – Auskünfte, die der Kläger verweigerte. Daraufhin lehnte das LAG PKH ab (Beschluss vom 04.07.2024, Az. 9 …weiterlesen
Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt – Das müssen Sie wissen
Gute Arbeitskräfte sind in vielen Branchen Mangelware. Gleichzeitig steigen die Lebenshaltungskosten in Deutschland seit Jahren erheblich. Viele Menschen fragen sich daher zu Recht, ob sie sich den Ruhestand überhaupt leisten können – insbesondere, wenn die gesetzliche Rente nicht ausreicht, um Miete, Energie, Lebensmittel und Gesundheitskosten zu decken. Vor diesem Hintergrund wird die Frage der Weiterbeschäftigung …weiterlesen
Brauche ich einen Ehevertrag? – Alles, was Sie zur Zugewinngemeinschaft und Co. wissen müssen
Wer heiratet, denkt selten an die wirtschaftlichen Folgen einer Trennung oder eines Todesfalls. Doch gerade bei wesentlichen Vermögenswerten – Immobilien, Unternehmen, Erbschaften – kann ein Ehevertrag eine sinnvolle Gestaltungsmöglichkeit sein. Der folgende Beitrag erläutert den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, zeigt Alternativen auf und hilft Ihnen zu entscheiden, ob ein Ehevertrag in Ihrer Situation empfehlenswert ist.weiterlesen
Finanzberater enteignet Witwe: Ein perfider Plan
Die spannendsten Geschichten schreibt das Leben. Eine solche bemerkenswerte Geschichte ist gerade wieder einmal auf dem Schreibtisch des Verfassers gelandet: Ein Finanzberater, der das Vermögen eines Erblassers verwaltete und bereits zu dessen Lebzeiten eine Generalvollmacht besaß, erschlich sich das Vertrauen des Verstorbenen. Als der seit längerem gesundheitlich stark angeschlagene Erblasser starb, befand sich seine Frau …weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- …
- 491
- Nächste Seite »
