Robert (Name geändert) ist Ende fünfzig, erfolgreicher Unternehmer, und will sich endlich einen lang gehegten Traum erfüllen: einen Porsche. Mitten in seiner Midlife-Crisis erreicht ihn eine scheinbar offizielle E-Mail der Porsche AG. Darin wird ein „Sonderposten Leasingsrückläufer“ mit 30 % Preisnachlass angepriesen – limitiert und exklusiv. Robert bleibt zunächst vorsichtig und ruft die in der E-Mail …weiterlesen
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr aus Wolfratshausen!
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen – ein Jahr, in dem wir mit Ihnen, liebe Mandantinnen und Mandanten, manche gemeinsame Schlacht geschlagen und Sie in vielen Rechtsfragen begleiten durften. Für das uns entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns herzlich bedanken. Ihre Anliegen und Ihr Interesse an unseren Beiträgen sind uns Ansporn und Verpflichtung zugleich. …weiterlesen
Wasserpreis steigt in Wolfratshausen zum Jahreswechsel um 28 %
Ab dem 01. Januar 2025 werden die Bürger von Wolfratshausen deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn es um Trinkwasser und Abwasser geht. Die Stadtwerke Wolfratshausen haben eine Erhöhung der Gebühren angekündigt, die insbesondere durch externe Faktoren bedingt ist. Während eine Zählergrundgebühr weiterhin nicht erhoben wird, steigen die Preise für die Versorgung und Entsorgung …weiterlesen
Europawahl 2024: Alles, was Sie wissen müssen
Am 9. Juni 2024 findet in Deutschland die Europawahl statt. Diese Wahl bietet den Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union (EU) die Gelegenheit, ihre Vertreter im Europäischen Parlament zu wählen. Dieser Artikel erklärt detailliert, wie die Europawahl funktioniert, welche Aufgaben das Europäische Parlament hat und wie es sich vom Deutschen Bundestag unterscheidet.weiterlesen
75 Jahre Grundgesetz: Eine Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektive
Vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland feierlich verkündet. Es markierte den Beginn einer neuen Ära in der deutschen Geschichte, nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs und dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus. Die Verfassungsgebende Versammlung, der Parlamentarische Rat, erarbeitete das Grundgesetz in den Jahren 1948 und 1949 in Bonn. …weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- …
- 10
- Nächste Seite »
