Wer einen Rechtsstreit führt, der bekommt, wenn das Verfahren nicht vorher Vergleich endet, am Ende ein Urteil. In der Praxis stellen wir immer wieder fest, dass es für juristische Laien gar nicht so einfach ist, ein solches Urteil auch zu verstehen. Ich meine damit nicht die Urteilsgründe, in denen das Gericht zu begründen versucht, warum …weiterlesen
Warum auch kinderlose Eheleute ein Testament errichten sollten
Ein Testament ist ein juristisches Dokument, das die Wünsche einer Person hinsichtlich der Verteilung ihres Eigentums und Vermögens nach ihrem Tod festlegt. Viele Ehepaare denken, dass sie kein Testament brauchen, wenn sie keine Kinder haben, aber das ist ein Trugschluss. Tatsächlich gibt es mehrere Gründe, warum auch kinderlose Eheleute ein Testament errichten sollten.weiterlesen
Warum es für Eltern eines behinderten Kindes wichtig ist ein Behindertentestament zu errichten und worauf geachtet werden muss?
Die Geburt eines Kindes ist für die meisten Eltern ein freudiges Ereignis. Doch wenn das Kind mit einer Behinderung zur Welt kommt, kann das Leben der Familie schnell kompliziert werden. In solchen Fällen ist es wichtig, dass Eltern frühzeitig ein Behindertentestament erstellen, um sicherzustellen, dass ihr Kind auch im Falle ihres Ablebens gut versorgt ist.weiterlesen
Testament und nichteheliche Lebensgemeinschaft – warum ein Testament in diesem Fall so wichtig ist
Eine nichteheliche Lebensgemeinschaft ist eine Partnerschaft zwischen zwei Menschen, die ohne Trauschein und Ehevertrag zusammenleben. Auch, wenn es in Deutschland mittlerweile rechtliche Regelungen gibt, die die Rechte und Pflichten von Partnern in einer solchen Lebensgemeinschaft festlegen, sind diese Regelungen noch lange nicht mit denen in einer Ehe gleichzusetzen. So haben unverheiratete Partner beispielsweise kein automatisches …weiterlesen
Was sollte in einem Ehegattentestament geregelt werden, wenn Kinder vorhanden sind?
Ehegatten können Einzeltestamente verfassen oder aber ein gemeinschaftliches Testament. In diesem Fall spricht man von einem Ehegattentestament. Dieses ist formell wirksam, wenn es von einem Ehegatten handgeschrieben und von beiden Ehegatten unterzeichnet wird, wobei derjenige, der es nicht geschrieben hat, dann verdecken soll, dass dies auch seinem Willen entspricht. Ansonsten kann es aber auch in …weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- …
- 75
- Nächste Seite »
