Schlechte Nachricht für alle Kinder, die ein Bruttoeinkommen von über 100.000 € haben und deren Eltern bereits pflegebedürftig sind oder werden könnten. Dies jedenfalls dann, wenn die Eltern nicht über so viel Einkommen und Vermögen verfühen, dass kostspielige Pflegekosten problemlos davon gedeckt werden können, denn der BGH (Beschluss vom 23.10.2024 – XII ZB 6/24) hat …weiterlesen
Elternunterhalt: Was Sie bei einer Inanspruchnahme wissen müssen
Elternunterhalt ist ein Thema, das viele erwachsene Kinder betrifft, wenn ihre Eltern pflegebedürftig werden und die eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen, um die Kosten für die Unterbringung in einem Alten- oder Pflegeheim zu decken. Dabei spielen rechtliche, wirtschaftliche und emotionale Aspekte eine Rolle. In diesem Artikel erklären wir, wann Kinder Elternunterhalt schulden, wer noch herangezogen …weiterlesen
Streit um die Bestattung: das gilt, wenn Eltern sich nicht über die Bestattung ihres Kindes einig sind
Stefan (Name geändert) wurde nur 25 Jahre alt. Er ist bei einem Verkehrsunfall in Spanien ums Leben gekommen. Er wurde dort eingeäschert und seine Asche nach Deutschland gebracht. Nach der Scheidung seiner Eltern hat er lange bei seiner Mutter gelebt. Kontakt mit seinem Vater hatte er über viele Jahre nicht. Sein Wunsch war es, so …weiterlesen
Zum Umgangsrecht für Großeltern mit ihren Enkelkindern
Trennen sich die Eltern, dann sind meistens die Kinder, oft aber auch die Großeltern, die Leidtragenden. Dies deshalb, weil gerade dann, wenn die Beziehung nicht einvernehmlich beendet wird, gewohnte Kontakte reduziert, manchmal aber auch ganz unterbunden werden. das Kind oder die Kinder werden dann instrumentalisiert, um den Ex Partner, aber auch dessen Eltern, zu ärgern. …weiterlesen
Warum Sie Ihren Kindern zwingend zum 18. Geburtstag eine Vorsorgevollmacht schenken sollten
Kaum zu glauben, wie schnell das gegangen ist. Eben noch im Kindergarten und jetzt schon volljährig. Wenn Sie Kinder haben, dann wissen Sie wovon ich spreche. Volljährigkeit bedeutet aber nicht nur, dass man nun nach dem Gesetz als erwachsen gilt, sondern bedeutet auch, dass das gesetzlich geregelte Sorgerecht der Eltern ersatzlos entfällt. Das Kind ist …weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- …
- 16
- Nächste Seite »