Wer die Corona Pandemie gesundheitlich gut überstanden hat, für den ist diese unschöne Zeit der teils sinnentleerten staatlichen Bevormundung heute meistens nur noch eine unschöne Erinnerung. Für die Justiz dagegen ist die Thematik noch lange nicht aufgearbeitet. Nicht nur, dass derzeit eine Klagewelle auf die Verwaltungsgerichte wegen der Rückforderung von Coronasoforthilfen zurollt. Auch die Arbeitsgerichte …weiterlesen
Private Äußerung rechtfertigt keine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Der Messenger WhatsApp ist für viele Menschen nicht nur aus ihrem Privatleben nicht mehr wegzudenken, sondern die Nutzung von WhatsApp & Co. hat in den letzten Jahren auch im beruflichen Bereich stark zugenommen. Viele Unternehmen nutzen diese Dienste, auch, wenn dies datenschutzrechtlich durchaus problematisch ist, um schnell und unkompliziert mit ihren Mitarbeitern zu kommunizieren. Doch …weiterlesen
Kündigung, Annahmeverzug und Anspruch auf Vergütung bei widersprüchlichem Angebot auf Weiterbeschäftigung
Ein Arbeitsverhältnis kann aus verschiedenen Gründen gekündigt werden, aber nicht jede Kündigung ist auch rechtswirksam. In diesem Fall folgt dann oft der nächste Streit über die Frage, ob und wenn ja in welcher Höhe, der Arbeitgeber Annahmeverzugslohn nach § 615 BGB nachbezahlen muss. In einem vom BAG letztinstanzlich zugunsten des Arbeitnehmers entschiedenen Fall hatte die …weiterlesen
Mein Arbeitgeber hat mir den Abschluss eines Aufhebungsvertrags angeboten – kann ich diesen bedenkenlos abschließen?
In den letzten Jahren ist die Zahl der Firmenpleiten stetig zurückgegangen. Das liegt aber nicht nur an der guten Wirtschaft, sondern auch an staatlichen Hilfsprogrammen wie dem Kurzarbeitergeld und Coronasubventionen, womit Firmen, die sich bereits seit längerem in Schieflage befinden künstlich am Leben gehalten werden. Allerdings kann dies nicht für immer so weitergehen. Derzeit mehren …weiterlesen
Mein Arbeitgeber hat mir einen Aufhebungsvertrag angeboten – was nun?
Noch ist der Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer gut. Allerdings mehren sich die Anzeichen, dass diese Stimmung bald ins Gegenteil umschlagen könnte und Unternehmen anfangen, um Kosten zu sparen, Personal abzubauen. Unternehmen, die es sich (noch) leisten können, beginnen dann meist damit, jedenfalls dann, wenn nicht ein ganz offensichtlicher Grund für eine verhaltensbedingte oder gar eine fristlose …weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- …
- 86
- Nächste Seite »
