Wer als Kommanditist an einer KG oder einer GmbH & Co. KG beteiligt ist, der hat regelmäßig selbst im Falle einer Insolvenz nichts zu befürchten, wenn er seine Einlage erbracht hat und an ihn keinerlei Auszahlungen erfolgt sind. Allerdings kommt es gerade bei Publikumsgesellschaften, gleichgültig, ob Schiffsbeteiligung oder Immobilienfonds vor, dass Ausschüttungen an die Gesellschaft …weiterlesen
Geht das Märchen vom reichen Deutschland zu Ende? – Zahl der Privatinsolvenzen steigt rapide an
Während die Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland (Verbraucherinsolvenz) seit dem Jahr 2011 rückläufig war und sich von 136.033 im Jahr 2011 auf 56.324 im Jahr 2020 stetig reduziert hat, haben sich im Jahr 2021 die Privatinsolvenzen sprunghaft auf 109.031 nahezu verdoppelt und bewegen sich damit bereits über dem Niveau von 2015 (Quelle: Statista 2022). Potenziert …weiterlesen
Geschäftsführerhaftung und BGH-Vorbehalt – die unbekannte Verteidigungsmöglichkeit?
Wer als Geschäftsführer einer GmbH nicht binnen 3 Wochen nach Eintritt der Insolvenzreife Insolvenzantrag gestellt, der läuft Gefahr später vom Insolvenzverwalter für freigegebene Zahlungen persönlich zur Kasse gebeten zu werden. Die Regelung, die zunächst in § 64 GmbH-Gesetz a.F. geregelt war, ist zwischenzeitlich in § 15 b InsO enthalten. In massereiches Verfahren, in denen eine …weiterlesen
Corona Spezial: Bundesregierung will Insolvenzantragspflicht weiter aussetzen und zwar diesmal bis zum 30.04.2021
Nachdem die zuletzt beschlossene Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für Unternehmen, die zwar (coronabedingt) überschuldet, aber nicht zahlungsunfähig sind, zum 31. Januar ausläuft, plant die Bundesregierung erneut das Insolvenzrecht „coronakonform“ zu verbiegen, um die drohende Insolvenzwelle weiter hinauszuschieben.weiterlesen
Corona Spezial: Bundesregierung verlängert erneut die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bei Überschuldung bis zum 31. Januar 2021
Der Laie staunt und der Fachmann wundert sich. Förmlich in letzter Minute hat die Bundesregierung die seit März bestehende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für Unternehmen wegen Überschuldung, die an sich zum Jahresende enden sollte, neuerlich verlängert und zwar diesmal bis zum 31.01.2021. Begründet wird dies diesmal damit, dass sich die Auszahlung der November- und Dezemberhilfen, die …weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- …
- 34
- Nächste Seite »
