Wer als Immobilienmakler oder Eigentümer eine Immobilie eine Abmahnung der Deutschen Umwelthilfe e.V. mit Sitz in Radolfzell erhält, weil im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Vermietung einer Wohnung gegen § 87 GEG (vormals § 16 a EnEV) verstoßen worden sein soll, der muss auf eine solche Abmahnung zwingend innerhalb der gesetzten Frist reagieren, weil …weiterlesen
Abmahnradar: Deutsche Umwelthilfe e.V. mahnt erneut Makler ab und verlangt 5.000 € Vertragsstrafe
Aktuell liegt uns wieder einmal ein Abmahnschreiben der Deutschen Umwelthilfe e.V. mit Sitz in Radolfzell vor. Erwischt hat es diesmal die Immobilenabteilung einer Bank. Gerügt wird ein Verstoß gegen § 87 GEG im Zusammenhang mit dem Angebot zum Verkauf einer Wohnung. Neben den bei der Deutschen Umwelthilfe üblichen Abmahngebühren in Höhe von 228,02 € wird …weiterlesen
Abmahnradar: Deutsche Umwelthilfe mahnt Makler wegen Verstoß gegen GEG ab
Aktuell liegt uns erneut eine Abmahnung der Deutsche Umwelthilfe e.V. mit Sitz in Radolfzell vor, in der ein Makler wegen mehrerer Immobilienanzeigen zur Kasse gebeten wird. Während bislang in ähnlich gelagerten Fällen Verstöße gegen § 16 a EnEV geltend gemacht worden sind, wird diesmal ein Verstoß gegen § 87 GEG (Gebäudeenergiegesetz) geltend gemacht. Das neue …weiterlesen
Serienabmahnungen wegen fehlendem Hinweis auf Link zur OS-Plattform sind rechtsmissbräuchlich
Da auch uns in jüngster Zeit immer wieder Abmahnungen erreicht haben, bei denen ein fehlender Hinweis auf einen Link zur OS-Plattform bzw. die fehlende Klickbarkeit eine solche Links, Gegenstand der Abmahnung war, möchten wir auf einen aktuellen Beschluss des OLG Frankfurt am Main vom 12. 11. 2020 (6 U 210/19) hinweisen, mit dem die Richter …weiterlesen
Änderungen im Wettbewerbsrecht in Kraft getreten – Hat der Abmahnmissbrauch nun ein Ende?
Gestern (01.12.2020) ist das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Es tritt zum Großteil bereits heute in Kraft mit dem Ziel den Abmahnmissbrauch einzudämmen. Wir erklären Ihnen nachfolgend die aus unserer Sicht wesentlichen Änderungen im Wettbewerbsrecht.weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- …
- 29
- Nächste Seite »
