Die Erbschaft von Immobilien ist in Deutschland ein zentraler Punkt der Vermögensnachfolge und birgt zahlreiche steuerliche Herausforderungen. In den letzten Jahren haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen durch Gesetzesreformen und veränderte Bewertungsmaßstäbe erheblich gewandelt. Dieser Artikel beleuchtet die aktuelle Rechtslage zur Erbschaftsteuerbefreiung beim Erwerb von Immobilien, gibt einen Überblick über die relevanten gesetzlichen Vorschriften und zeigt …weiterlesen
Die Errichtung einer Familienstiftung: Eine sinnvolle Alternative zur Vermögenssicherung
Die Errichtung einer Familienstiftung wird zunehmend als strategisches Instrument zur Sicherung von Familienvermögen und zur Vermeidung von Erbstreitigkeiten angesehen. Besonders im Hinblick auf Immobilien kann eine Familienstiftung eine wertvolle Rolle spielen, um Vermögenswerte über Generationen hinweg zu erhalten und den Familienfrieden zu bewahren. Doch wie genau erfolgt die Gründung einer solchen Stiftung, und welche rechtlichen …weiterlesen
Warum Sie bei der Regelung Ihres Nachlasses auch an Ihre letzte Ruhe denken sollten
Die Regelung des eigenen Nachlasses ist für viele Menschen eine wichtige Angelegenheit. Dabei denken die meisten primär an die Verteilung ihres Vermögens unter den Erben und darüber, wie das Vermögen möglichst steueroptimiert übertragen werden kann. Ein oft vernachlässigter Aspekt in diesem Zusammenhang ist jedoch die Regelung der Bestattung und Grabpflege. Diese Themen können nach dem …weiterlesen
Was Sie über die Patientenverfügung wissen müssen
Eine Patientenverfügung ist ein unverzichtbares Instrument, das dem Willen des Verfügenden hinsichtlich medizinischer Behandlungen Ausdruck verleiht, für den Fall, dass er seine Wünsche aufgrund seiner gesundheitlichen Situation nicht mehr äußern kann. In Deutschland ist die Patientenverfügung rechtlich in § 1827 BGB (vormals § 1901a BGB) verankert. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Aspekte, die Sie über …weiterlesen
Die Anfechtung der Annahme einer Erbschaft: Rechtliche Möglichkeiten und Verfahren
In der Welt des Erbrechts gibt es viele Fallstricke, die selbst erfahrene Juristen vor Herausforderungen stellen können. Ein besonders komplexes Thema ist die Anfechtung der Annahme einer Erbschaft. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, Voraussetzungen und Konsequenzen dieses juristischen Schritts.weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- …
- 96
- Nächste Seite »


