Hört man das Wort Adoption, dann denkt man automatisch daran, dass ein kinderloses Paar einen Säugling oder ein Kleinkind adoptiert, um so die Kleinfamilie abzurunden. Gar nicht so selten kommt es aber in unserer anwaltlichen Beratungspraxis vor, dass über die Adoption eines Erwachsenen nachgedacht wird, weil beispielsweise die Beziehungen zu einem Stiefkind gefestigt werden soll, …weiterlesen
Wer in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft großzügig ist, bekommt nach Beendigung dafür regelmäßig keinen Ausgleich
Wenn Liebe schwindet, dann bleibt oft Enttäuschung, Schmerz und manchmal Hass. Gerade derjenige, der verlassen wird, versucht oft, manchmal auch mit gerichtlicher Hilfe, dem anderen das Leben schwer zu machen. Im Ergebnis aber meistens erfolglos. Diese Erfahrung musste nun auch ein Mann aus dem Raum Frankfurt machen, der von seiner Ex, die er bereits von …weiterlesen
Keine Schenkungsteuer auf Abfindungszahlung bei Scheidung
Wird in einem notariellen Ehevertrag geregelt, dass im Falle des Scheiterns der Ehe die Ehefrau u.a. eine sog. Bedarfsabfindung von ihrem Exmann erhalten soll, so handelt es sich dabei nach einem Urteil des BFH vom 01.09.2021 (II R 40/19) um keine Schenkungen, sodass die Zuwendung schenkungssteuerfrei erfolgt.weiterlesen
Streitigkeiten um die Veröffentlichung von Fotos Minderjähriger bei getrenntlebenden Paaren nehmen zu
Der (sorglose) Umgang mit PC, Tablett oder Smartphone ist heute aus einem modernen Haushalt nicht mehr wegzudenken. Gerade WhatsApp, Facebook, Instagram und andere Social-Media-Kanäle erfreuen sich gerade bei der jüngeren Generation großer Beliebtheit. Das Privatleben wird damit zu einem Gutteil öffentlich gemacht. Wer allerdings minderjährige Kinder hat, ohne das alleinige Sorgerecht zu haben, der sollte …weiterlesen
Haftung des Notars bei Sittenwidrigkeit des Ehevertrags?
Papier ist bekanntlich geduldig. Deshalb kann vertraglich grundsätzlich auch alles Denkbare geregelt werden. Kommt es dann allerdings zum Streit, dann kann die ein oder andere Regelung, die auf dem Papier steht, nicht zur Geltung kommen, weil sie sittenwidrig im Sinne von § 138 BGB und damit unwirksam ist. Diese Problematik ergibt sich insbesondere bei älteren …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 17
- Nächste Seite »
