In der Praxis ärgerlich, gleichwohl dürfte dies jeder Prozessanwalt schon einmal erlebt haben. Er fährt zu einem Gerichtstermin, um dann entweder auf dem Weg dorthin oder gar erst vor Ort die Informationen zu erhalten, dass der Termin aufgehoben, also abgesagt worden ist. Entweder hat es die Geschäftsstelle des Gerichts gleich verabsäumt Bescheid zu geben, oder …weiterlesen
Wie lange nach Fertigstellung dürfen Erschließungsbeiträge erhoben werden?
Ist es legitim, wenn eine Gemeinde 25 Jahre nach Fertigstellung einer Straße von den Anliegern Erschließungsbeiträge erhebt? Ja, meinte die Gemeinde, das VG und auch das OVG Koblenz. Nein, meint das Bundesverwaltungsgericht und hat die Rechtsfrage im Wege einer Richtervorlage dem Bundesverfassungsgericht zur Entscheidung vorgelegt (BVerwG, Beschluss vom 06.09.2018 – 9 C 5.17).weiterlesen
Welche Kosten dürfen bei Anruf für Kundenservicehotline anfallen?
Haben Sie sich auch schon geärgert, wenn Sie für den Anruf bei einer Kundenservicehotline mehr als bloße Telefonkosten bezahlen sollen? Dann könnte ein Urteil des Landgerichts München I vom 01.08.2018 (37 O 15341/17) Abhilfe schaffen. Dort haben nämlich die Richter auf Klage der Verbraucherzentrale Bayern entschieden, dass für die Inanspruchnahme einer Kundenservicehotline keine Kosten anfallen …weiterlesen
5.500 € Schmerzensgeld für Muskelkater?
Das ist der Betrag, auf den eine potentielle Neukundin eines Fitnessstudios den Betreiber nach einem Probetraining verklagt hatte, weil ihr Muskelkater so stark gewesen sei, dass sie nicht nur diesen mehrere Tage gespürt hatte, wodurch ihre Lebensfreude erheblich beeinträchtigt gewesen sei, sondern sie hätte – verursacht durch das Training – auch mehrere Tage an Belastung …weiterlesen
Landwirt erhält für gefundenen antiken Pferdekopf rund 800.000 €
Glück muss der Mensch haben. Dass man nicht nur durch Lotto spielen als Normalsterblicher reich werden kann, zeigt ein Urteil des Landgerichts Limburg vom 27.07.2018 (4 O 140/16) in dem die Richter das Land Hessen dazu verurteilt haben einem Landwirt 821.000 € an Enteignungsentschädigung zu bezahlen. Anlass für den Geldsegen war, dass Archäologen im Jahr …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- …
- 59
- Nächste Seite »
