Ab dem 1. November 2012 gilt für den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) eine neue Verfahrensordnung. Hauptneuerungen sind Instrumente zur Beschleunigung der bei dem EuGH anhängigen Verfahren. So kann der EuGH durch Beschluss nunmehr die maximale Länge der einzureichenden Schriftsätze oder Erklärungen festlegen. In der Verhandlung besteht zudem die Möglichkeit, die Ausführungen der Parteien auf …weiterlesen
Recht und Informatik auf dem 69. Deutschen Juristentag 2012 in München
Vom 18. bis 21. September 2012 findet im Internationalen Congress Center München (ICM) der 69. Deutsche Juristentag (djt) statt. Heuer stehen dabei mehrere Themen an der Schnittstelle zwischen Recht und Informatik auf dem Programm. Das Thema der strafrechtlichen Abteilung lautet „Straftaten und Strafverfolgung im Internet“. Das Gutachten, das den Ausgangspunkt der Diskussionen bilden wird, stammt …weiterlesen
Deutscher Anwaltverein spricht sich gegen Ankauf von Steuer-CDs aus
Anlässlich der aktuellen Diskussion um den Ankauf von Steuer-CDs warnt der Deutsche Anwaltverein (DAV) am 03.09.2012 vor diesem Vorgehen. Die Bekämpfung der Steuerhinterziehung und die Eintreibung hinterzogener Steuern seien zwar ein berechtigtes Anliegen des Staates und der Allgemeinheit. Der Staat dürfe sich aber nicht selbst krimineller Mittel bedienen.weiterlesen
OLG München: Keine Anrechnung der mit eingeklagten Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr beim Vergleichsschluss
Wird ein Rechtsanwalt vor Klageeinreichung außergerichtlich für den Kläger tätig, dann fällt hierfür eine Geschäftsgebühr an. Diese wird regelmäßig als Nebenforderung im Klageverfahren mit eingeklagt. Wird der Rechtsstreit durch Urteil entschieden, dann reduziert sich die im Gerichtsverfahren angefallene Verfahrensgebühr durch hälftige Anrechnung der Geschäftsgebühr, § 15a RVG. Dies ist im Rahmen des Kostenfestsetzungsverfahrens zu berücksichtigen. …weiterlesen
BAG: Anforderung an die schriftsätzliche Darlegungslast
Zivilrechtliche Streitigkeiten sind aus Sicht des Rechtsanwalts oft mühsam, weil viel geschrieben werden muss. Gerade dann, wenn sich der Sachverhalt auch in Anlagen zum Schriftsatz wieder finden lässt, könnte man, um sich Zeit und der Sekretärin Schreibarbeit zu sparen, auf die Idee kommen, sich kurz zu fassen und stattdessen auf die Anlagen Bezug nehmen.weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- …
- 59
- Nächste Seite »
