Das FG Münster entschied mit Urteil vom 11.04.2014 (4 K 635/14 Kg), dass für ein Kind, welches ein sog. duales Studium absolviert, bis zum Abschluss des Studiums Kindergeld zu gewähren ist.weiterlesen
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei Poolarbeitsplatz bzw. Telearbeitsplatz
In den Urteilen vom 26.02.2014 (VI R 37/13 und VI R 40/12) hat sich der VI. Senat des BFH zur Frage der Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer im Falle eines Poolarbeitsplatzes bzw. eines Telearbeitsplatzes geäußert.weiterlesen
Vorsicht Steuerfalle bei eBay Verkäufen unter Nutzung eines gemeinsamen „Nickname“
Paare oder Ehepaare nutzen oftmals für ihre Aktivitäten bei eBay, insbesondere auch für Verkäufe, ein eBay Konto, verwenden also einen gemeinsamen „Nickname“. Wer regelmäßig Waren bei eBay verkauft, der gelangt schnell in einem Bereich, indem er nicht nur wettbewerbsrechtlich als gewerblicher Verkäufer einzustufen ist, sondern wo auch das Finanzamt von einer Umsatzsteuerpflicht ausgeht. Mit Urteil vom …weiterlesen
Steuerbare Einkünfte des Anlegers im Rahmen eines Schneeballsystems
Mit Urteil vom 11.02.2014 (VIII R 25/12) hat der VIII. Senat des BFH seine Rechtsprechung zur Besteuerung von Einkünften aus der Beteiligung an einem sog. Schneeballsystem bestätigt. Danach hat der Anleger nicht nur die vom Betreiber des Systems als Zinsen geleisteten Zahlungen als Einkünfte aus Kapitalvermögen zu versteuern, vielmehr können auch Zinsgutschriften oder die Wiederanlage …weiterlesen
Pauschalsteuer nach § 37b EStG als Betriebsausgabe abzugsfähig?
Zunächst vom Niedersächsischen Finanzgericht abschlägig entschieden, befasst sich nun der BFH mit der Rechtsfrage, ob der Zuwendende die von ihm übernommene pauschale Lohnsteuer nach § 37b EStG auf Aufwendungen für Geschenke i. S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG als Betriebsausgabe abziehen kann. In der Praxis sollte daher bei entsprechenden Sachverhalten …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- …
- 41
- Nächste Seite »
