Während die Politik darüber diskutiert, wie der Abmahnwahnsinn, den das Internet mit sich gebracht hat, eingedämmt werden kann, verteuert der BFH nun auch noch die Abmahnungen im Filesharing dadurch, dass er mit Urteil vom 13.02.2019 (IX R 1/17) entschieden hat, dass Abmahnungen, die ein Rechteinhaber zur Durchsetzung seiner urheberrechtlichen Unterlassungsansprüche gegen den Verletzer vornimmt, umsatzsteuerpflichtig …weiterlesen
Einkommensteuerrechtlicher Spendenabzug auch bei Schenkung unter Ehegatten mit Spendenauflage möglich
Stellen Sie sich vor Sie bekommen von Ihrem Ehegatten einen größeren Geldbetrag geschenkt, verbunden mit der Auflage einen Teil des Geldes an gemeinnützige Einrichtungen zu spenden. Das machen Sie dann auch, doch der Fiskus will im Rahmen der Einkommensteuererklärung den Spendenabzug nicht berücksichtigen. Recht oder Unrecht?weiterlesen
Entschädigung für Überspannung eines Grundstücks mit Stromleitung muss nicht versteuert werden
An sich ein Albtraum. Das Eigenheim liegt in einer geplanten Stromtrasse, d.h. eine geplante Hochspannungsleitung soll genau über das eigene Zuhause gehen. Die damit einhergehende Wertminderung ist erheblich. Abgemildert wird das Ganze jedoch dadurch, dass der Netzbetreiber eine Entschädigung für die damit einhergehende Wertminderung bezahlt, so dass dem Eigentümer zumindest rechnerisch durch die Überspannung mit …weiterlesen
Bonuszahlungen der Krankenkasse mindern Sonderausgabenabzug
Wer gesund lebt wird von manchen Krankenkassen dadurch belohnt, dass er Leistungen aus einem Bonusprogramm erhält. Solche Bonuszahlungen kommen aber nicht, wie es an sich Sinn und Zweck des Bonusprogramms ist, uneingeschränkt dem Versicherten zugute, sondern der Fiskus will auch seinen Anteil daran haben. Diese werden nämlich als Beitragsrückerstattungen gewertet und mindern damit den Sonderausgabenabzug …weiterlesen
Allzu große Spendierfreude unter Lebenspartnern kann Schenkungssteuer auslösen
Gleichgültig, ob Mann oder Frau: wer träumt nicht von einem vermögenden Lebensgefährten/-in, der/die sich gerne großzügig zeigt und tolle Urlaube spendiert. Ist der „Big Spender“ allerdings zu großzügig, dann ist es durchaus möglich, dass der Urlaub für den Mitgenommenen doch nicht kostenlos ist, weil dann das Finanzamt auf die Idee kommt Schenkungssteuer für die Einladung …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- …
- 41
- Nächste Seite »
