In der heutigen Zeit stehen Familien vor der Herausforderung, ihr Vermögen über Generationen hinweg zu sichern und zu mehren. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Grundbesitz, der nicht nur einen erheblichen materiellen Wert darstellt, sondern oft auch einen emotionalen. Die vermögensverwaltende Familiengrundbesitzgesellschaft in Form der Kommanditgesellschaft (KG) oder Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) hat sich …weiterlesen
Zur Haftung von Energieberatern bei Falschberatung
Im Bereich der energetischen Gebäudesanierung spielen Energieberater eine zentrale Rolle. Sie beraten Eigentümer nicht nur hinsichtlich technischer Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, sondern informieren oft auch über die Möglichkeit, Fördermittel zu erhalten. Doch was passiert, wenn eine Beratung fehlerhaft ist und dadurch Fördermittel nicht gewährt werden? Ein am 25.01.2024 ergangenes Urteil des Landgerichts Frankenthal (Az. 7 O …weiterlesen
Vollmachten im Erbrecht: Auftrags- oder Gefälligkeitsverhältnis?
Im Erbrecht, wenn es um Streit unter Miterben geht, begegnen uns häufig Situationen, die, wenn einer der Miterbe bereits zu Lebzeiten mit einer Vollmacht des Erblassers ausgestattet war, eine tiefgreifende Betrachtung des Verhältnisses zwischen Beauftragtem und Auftraggeber erfordern. Dies deshalb, weil je nachdem, ob es sich dabei um eine rein tatsächliche Gefälligkeit oder um ein …weiterlesen
Altersdiskriminierung in Stellenanzeige wegen des Begriffs „Digital Native“?
In der heutigen digitalisierten Arbeitswelt sind Stellenanzeigen das Aushängeschild für Unternehmen, die nach neuem Personal suchen. Diese Anzeigen sind nicht nur eine Visitenkarte des Unternehmens, sondern spiegeln auch dessen Werte und Einstellung gegenüber potenziellen Mitarbeitern wider. Doch nicht alles, was innovativ klingt, ist auch rechtlich unproblematisch. Dass es rechtlich problematisch sein kann, wenn Arbeitgeber Mitarbeiter …weiterlesen
Besteht ein Anspruch auf Offenlegung von Namen bei anonymen Onlinebewertungen gegen den Portalbetreiber?
Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt viele Vorteile mit sich, konfrontiert Arbeitgeber aber auch mit neuen Herausforderungen. Eine davon ist der Umgang mit Onlinebewertungen auf Plattformen wie kununu, wo Arbeitnehmer anonym ihre Arbeitgeber bewerten können. Eine aktuelle Entscheidung des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Hamburg (OLG Hamburg) wirft Licht auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und stärkt Rechte von Arbeitgebern …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- …
- 483
- Nächste Seite »
