Wer aufmerksam Stellenanzeigen liest, der stellt fest, dass Arbeitgeber es meist vermeiden, auch wenn für die Stelle an sich jüngere Arbeitnehmer gesucht werden, dies ausdrücklich im Anzeigentext zu benennen. Grund ist, dass sie ansonsten damit rechnen müssen, von abgelehnten, älteren Bewerbern wegen Altersdiskriminierung nach dem AGG auf Schadenersatz in Anspruch genommen zu werden. Wird ein …weiterlesen
LAG München: Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung gelten auch für angestellten Insolvenzverwalter
Insolvenzverwalter werden vom Insolvenzgericht bestellt. D.h. den Auftrag erhält nicht die Kanzlei, in der die Insolvenzverwalter beschäftigt ist, sondern der Insolvenzverwalter persönlich. Umgekehrt hat damit auch der Insolvenzverwalter persönlich, und nicht die Kanzlei, einen Anspruch auf die Verwaltervergütung. Kanzleien vereinbaren deshalb regelmäßig mit ihren angestellten Verwaltern, dass während des bestehenden Arbeitsverhältnisses anfallende Vergütungsansprüche abgetreten werden. …weiterlesen
Dauerhafte Arbeitnehmerüberlassung kann Arbeitsverhältnis zum Entleiher begründen
Leiharbeitsverhältnisse sind heute modern, weil viele Arbeitgeber, insbesondere dann, wenn sie unter den Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes fallen, davor zurückschrecken neue Mitarbeiter fest einzustellen, die sie dann nicht mehr oder nur mit großem finanziellen Aufwand wieder los werden können. Leiharbeit erscheint dabei für viele die ideale Lösung. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten, denn auch bei Leiharbeitsverhältnissen …weiterlesen
BAG ändert seine Rechtsprechung zu tariflichen Ausschlussfristen
Bislang standen Arbeitnehmer vor dem Dilemma, dass sie dann, wenn ihr Arbeitsverhältnis gekündigt wurde und im Tarifvertrag Ausschlussfristen geregelt sind, sie nicht zunächst den Ausgang des Kündigungsrechtsstreits abwarten konnten, bevor sie in einer zweiten Stufe, wenn der Rechtsstreit gewonnen wird, den Anspruch auf Bezug von Verzugslohn geltend machen, sondern dass sie, wollten sie nicht den …weiterlesen
Verletzung eines Arbeitskollegen durch Böller rechtfertigt fristlose Kündigung
Der Umgang unter den Kollegen in manchen Betrieben ist oft ruppig. Hänseleien, die manchmal auch mit körperlicher Gewalt einhergehen, sind an der Tagesordnung. Wer hier mitmacht, riskiert den Verlust seines Arbeitsplatzes. Diese Erfahrung musste nun auch ein Gerüstbauer und Vorarbeiter machen, der in einem Dixi-Klo zur Belustigung der Belegschaft einen Feuerwerkskörper zur Explosion gebracht hatte, …weiterlesen
