Wer als Berufsbetreuer seine „Schützlinge“ nicht gegen Covid 19 impfen lässt bzw. von der Impfung abhält, der riskiert seine Entlassung durch das Betreuungsgericht. Dies hat nun das Bundesverfassungsgericht mit Beschluss vom 31.05.2021 (1 BvR 1211/21) im Ergebnis bestätigt.weiterlesen
Wie das Bundesverfassungsgericht faktisch die Erhebung von Verfassungsbeschwerden erschwert
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet u.a. über Verfassungsbeschwerden, die von jedermann mit der Behauptung erhoben werden können, durch die öffentliche Gewalt in einem seiner Grundrechte oder in einem seiner in Art. 20 Abs. 4, 33, 38, 101, 103 und 104 GG enthaltenen Rechte verletzt zu sein. Dies ist es in Art. 93 Abs. 1 Nr. 4 a …weiterlesen
Warum Eilanträge vor dem Bundesverfassungsgericht regelmäßig scheitern
Die Bundesnotbremse (und die damit verbundene Änderung des Infektionsschutzgesetzes, die nicht nur einen massiven Eingriff in den Föderalismus zur Folge hat, die Freiheitsrechte des Einzelnen, sondern auch den Rechtsschutz der Bürger nachhaltig beeinträchtigt) ist nach Auffassung vieler Rechtsexperten verfassungswidrig. Umso überraschender mag für den juristischen Laien die gestrige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts sein, mit der Eilanträge …weiterlesen
Corona Spezial: Wie die Änderung des Infektionsschutzgesetzes die Justiz ausschaltet…
In Deutschland gilt nach dem Grundgesetz das Prinzip der Gewaltenteilung. Dies bedeutet, dass die Staatsgewalt nicht zentralisiert, sondern aufgeteilt ist, sich also die unterschiedlichen Gewalten kontrollieren. Hierdurch soll die staatliche Macht begrenzt werden. Dabei gibt es 3 Gewalten, nämlich die Legislative (gesetzgebende Gewalt), die Exekutive (vollziehende Gewalt) und die Judikative (Recht sprechende Gewalt). Bezogen auf …weiterlesen
Corona Spezial: Druck auf Bayerische Staatsregierung zur Öffnung der Golfanlagen in Bayern wächst
Infektionsschutz ist bekanntlich Ländersache. Folge des Föderalismus ist, dass für viele Bürger oft unverständlich, in unterschiedlichen Bundesländern unterschiedliche Regelungen gelten. Dass der Föderalismus zu seltsamen Ergebnissen führen kann, wird besonders deutlich, wenn man sich die unterschiedlichen Coronaregelungen für den Golfsport ansieht. Einige Bundesländer, darunter auch Bayern, waren nämlich offensichtlich der Auffassung (will man nicht andere …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- 59
- Nächste Seite »
