Muss ein Ladenlokal aufgrund einer staatlich angeordneten Betriebsschließung infolge der Corona-Pandemie vorübergehend schließen, dann ist dies sowohl für Mieter als auch für Vermieter eine recht ungute Situation, denn während der Vermieter möglichst die volle Mietzahlung haben möchte, argumentieren Mieter in derartigen Lagen oft damit, dass die Verpflichtung zur Mietzahlung wegen einer Störung der Geschäftsgrundlage entfallen …weiterlesen
Polizei macht Jagd auf Golfspieler am Bergkramerhof in Wolfratshausen
Großeinsatz der Polizei am Golfplatz Bergkramerhof in Wolfratshausen am vergangenen Samstag. Eine Hundertschaft aus München mit zahlreichen Mannschaftswagen war angerückt, um nicht etwa Jagd auf Terroristen oder Mitglieder einer kriminellen Vereinigung zu machen, sondern Ziel des Einsatzes waren Bürgerinnen und Bürger, die der Ankündigung des umtriebigen Betreibers und Präsidenten, Dr. Josef Hingerl, nur allzu gerne …weiterlesen
Zusätzliche Gerichtsgebühren für Gerichtsverhandlungen per Video nach § 128a Abs. 1 ZPO
Nachdem in der Corona-Pandemie die Zauberworte, die es richten sollen, Homeschooling und Homeoffice sind, hat die Justiz sich bislang in Sachen Videoverhandlungen eher zurückgehalten. Gestern haben wir zum 1. Mal eine Ladung erhalten, in der darauf hingewiesen wurde, dass wenn alle Beteiligten damit einverstanden sind, nach § 128a Abs. 1 ZPO auch per Video über …weiterlesen
Bewertungserpressung nimmt weiter zu – Zahnarzt als Opfer
Wir haben an dieser Stelle schon des Öfteren von einem Phänomen berichtet, das das Internetzeitalter und die damit verbundene Möglichkeit Produkte, Verkäufer, Dienstleister etc. zu bewerten mit sich bringt, nämlich die sog. Bewertungserpressung. Von Bewertungserpressung spricht man, wenn ein Käufer, Kunde, Patient etc. entweder mit einer negativen Bewertung droht für den Fall, dass der so …weiterlesen
Corona Spezial: Druck auf Bayerische Staatsregierung zur Öffnung der Golfanlagen in Bayern wächst
Infektionsschutz ist bekanntlich Ländersache. Folge des Föderalismus ist, dass für viele Bürger oft unverständlich, in unterschiedlichen Bundesländern unterschiedliche Regelungen gelten. Dass der Föderalismus zu seltsamen Ergebnissen führen kann, wird besonders deutlich, wenn man sich die unterschiedlichen Coronaregelungen für den Golfsport ansieht. Einige Bundesländer, darunter auch Bayern, waren nämlich offensichtlich der Auffassung (will man nicht andere …weiterlesen
