Wie bereits im ersten harten Lockdown im Frühjahr 2020 landen nunmehr wieder die ersten Schreiben von Gewerbemietern bei uns auf dem Schreibtisch, die behaupten, es sei wie von der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten im Dezember angekündigt nun gesetzlich geregelt, dass sie aufgrund der staatlich angeordneten Betriebsschließungen keine oder jedenfalls keine vollständige Miete mehr bezahlen müssten. …weiterlesen
Corona Spezial: Geschäftsöffnung trotz Lockdown?
Zwischenzeitlich liegen nicht nur bei den Eltern, die nicht wissen, ob und wenn ja in welchem Umfang ihre Kinder ab dem 10. Januar wieder zur Schule gehen können, oder ob stattdessen neuerlich Homeschooling angesagt ist die Nerven blank, sondern auch viele Selbstständige und Unternehmer blicken sorgenvoll auf den 10. Januar, nachdem sich nun die Anzeichen …weiterlesen
Zur Auslegung des Begriffs „die Kinder“ in einem Ehegattentestament, wenn die Kinder aus Vorehen stammen
Wer Streit um den Nachlass vermeiden möchte, der muss seine letztwillige Verfügung so präzise formulieren, dass klar und deutlich ist, wer was haben soll. Dass der Teufel manchmal im Detail steckt, zeigt ein Beschluss des OLG Düsseldorf vom 20.11.2020 (3 WX 198/20) in dem die Richter die Frage klären mussten, was mit der Formulierung „die …weiterlesen
Wir wünschen ein gutes und gesundes Jahr 2021
Ein ungewöhnliches, rechtlich spannendes und aus unserer Sicht erfolgreiches Jahr geht zu Ende. Dafür möchten wir uns bei all unseren treuen, langjährigen Mandanten, aber auch bei denjenigen, die als Mandanten neu hinzugekommen sind, ganz herzlich bedanken. Corona wird auch in 2021 voraussichtlich nicht so schnell verschwinden. Von daher wird auch der rund um Covid-19 vorhandene …weiterlesen
Corona Spezial: OVG NRW lehnt Eilantrag eines Golfspielers gegen Schließung der Golfplätze ab
Schlechte Nachrichten für alle Wintergolfer in NRW. Dort hat das Oberverwaltungsgericht NRW mit Beschluss vom 23.12.2020 (13 B 1983/20.NE) einen Eilantrag eines Golfers, das Verbot des Amateur- und Freizeitsports auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, und damit auch auf Golfplätzen, vorläufig außer Vollzug zu setzen, abgelehnt.weiterlesen
