Der Unterschied zwischen dem realen Leben unter digitalen Welt besteht vor allen Dingen darin, dass in der digitalen Welt leichtfertiger Dinge getan und gesagt werden, die den meisten Menschen im realen Leben nicht zu leicht über die Lippen gehen. Doch wer hier zu leichtfertig ist, und sich in einer Weise äußert, die als Beleidigungen des …weiterlesen
Wer trägt die Sachverständigenkosten zur Klärung der Frage der Testierfähigkeit?
Kommt es zum Streit über die Testierfähigkeit eines Erblassers, sodass im Erbscheinverfahren oder im Verfahren um die Erteilung eines Testamentsvollstreckerzeugnisses ein psychiatrisches Sachverständigengutachten eingeholt werden muss, dann stellt sich für die Beteiligten die Frage, wer diese Kosten zu tragen hat. Während das OLG München bereits entschieden hat (ZEV 2017,14 8,154), dass im Erbscheinverfahren die Kosten …weiterlesen
Darf meine Sparkasse oder Bank meinen Bonussparvertrag bzw. Prämiensparvertrag so einfach kündigen?
Zählen auch Sie zu den Betroffenen, die in den letzten Tagen ein Kündigungsschreiben Ihrer Sparkasse oder Bank erhalten haben, in dem diese nunmehr einen für Sie interessanten, da gut verzinsten Sparvertrag aufgekündigt hat? Dann sind Sie nicht allein, denn in groß angelegten Kündigungswellen versuchen nunmehr Sparkassen und Banken für sie nachteilige „Altlasten“, die aus gut …weiterlesen
Recht kurios: Ostdeutscher verklagt seinen Arbeitgeber auf 800.000 € Schadenersatz, weil er sich als „Ossi“ diskriminiert und gemobbt fühlt
Nachdem es bekanntlich nichts gibt, was nicht irgendwann vor Gericht landet, berichten wir heute – passend im Nachgang zum Tag der deutschen Einheit – von einem besonders kuriosen Fall, in dem ein Ostdeutscher sich wegen seiner ostdeutschen Herkunft von zwei Vorgesetzten diskriminiert und gemobbt sah und deshalb von seinem Arbeitgeber, einem Verlag, nicht nur Entschädigung …weiterlesen
Wann ein Grundstücksnachbar eine Grenzüberbauung der Wärmedämmung dulden muss
Energiesparen ist derzeit, nicht zuletzt wegen der Umweltaktivistin Greta Thunberg und ihrer „Fridays for Future“-Bewegung in aller Munde. Da liegt es natürlich nahe, Bestandsgebäude mit einer Wärmedämmung zu versehen. Der Eigentümer des Nachbargrundstücks hat dafür allerdings oft kein Verständnis, wenn bei einer Grenzbebauung zur Wärmedämmung sein Grundstück in Anspruch genommen werden soll. Ob und wann …weiterlesen


