Die Corona-Pandemie stellte zahlreiche Unternehmen und Selbstständige vor immense wirtschaftliche Herausforderungen. Um die unmittelbaren finanziellen Engpässe abzufedern, wurden staatliche Soforthilfen gewährt. Doch nicht selten kam es im Nachhinein zu Rückforderungen dieser Hilfen, sei es aufgrund von Überkompensation oder nicht erfüllten Fördervoraussetzungen. In solchen Fällen stellt sich die Frage, ob ein Antrag auf Erlass der Rückzahlung …weiterlesen
Urlaubsansprüche nach der Elternzeit – Wichtige Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Die Elternzeit ist eine besondere Phase im Leben eines Arbeitnehmers, die mit einer Vielzahl rechtlicher Regelungen und Fragestellungen einhergeht. Ein häufig diskutiertes Thema sind dabei die Urlaubsansprüche, die während der Elternzeit entstehen oder bestehen bleiben. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem aktuellen Urteil vom 16. April 2024 (Az. 9 AZR 165/23) zentrale Grundsätze zur Berechnung …weiterlesen
Wenn Trinkwasser zum Luxus wird – Steigt der Wasserpreis in Icking durch den Wassercent erneut?
Die Bürger der Gemeinde Icking im Isartal kämpfen seit drei Jahren mit einem der höchsten Trinkwasserpreise Bayerns. 2021 wurde der Preis pro Kubikmeter Wasser um 170 % von 1,43 € auf 3,88 € netto erhöht, um die Kosten für ein sanierungsbedürftiges Wassernetz zu decken. Aufgrund eine nun erwirtschafteten „Überdeckung“, soll der Wasserpreis in den nächsten …weiterlesen
Ratgeber: Soll ich in meinem Testament Testamentsvollstreckung anordnen?
Eine häufig gestellte Frage bei der Testamentserstellung ist, ob die Anordnung einer Testamentsvollstreckung sinnvoll ist. Die Entscheidung hierfür hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Komplexität des Nachlasses oder der individuellen familiären Situation. Doch was bedeutet eigentlich Testamentsvollstreckung, welche Arten gibt es, und wann ist sie besonders sinnvoll?weiterlesen
Ratgeber: Wie schreibe ich richtig ein Testament?
Ein Testament ist das zentrale Instrument zur Regelung des Nachlasses und zur Absicherung der eigenen Vorstellungen für die Zeit nach dem Tod. Durch eine klare, gut durchdachte und rechtssichere Formulierung des Testaments können kostspielige Erbstreitigkeiten sowie ein Zerwürfnis innerhalb der Familie vermieden und das eigene Vermögen entsprechend der individuellen Wünsche verteilt werden. Der folgende Beitrag …weiterlesen
