Eine Unternehmensinsolvenz kommt meist nicht von heute auf morgen, sondern ist ein schleppender Prozess. Deshalb gibt es, wenn ein Unternehmen in die Krise gerät, oft schon vor der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens Investoren, die einerseits gerne den Betrieb übernehmen würden andererseits aber die angehäuften Schulden und die mit einer Übernahme verbundene Mithaftung scheuen. Eine Übernahme findet …weiterlesen
Gesetz gegen Kostenfallen im Internet in Kraft getreten
Am 01.08.2012 ist das Gesetz zum besseren Schutz der Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr in Kraft getreten. Die Neuregelung stellt laut Bundesjustizministerium mit der «Buttonlösung» sicher, dass Internetnutzer nur zahlen müssen, wenn sie ihre Zahlungspflicht wirklich kennen.weiterlesen
BF Maschinen GmbH erhält Auszeichnung durch die Oskar Patzelt Stiftung
Am 29. September 2012 wurden im Würzburger Hotel Maritim im Rahmen einer festlichen Gala die erfolgreichsten Unternehmen im 18. bundesweiten Wettbewerb um den „ Großen Preis des Mittelstandes 2012“ aus den Bundesländern Baden Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen ausgezeichnet.weiterlesen
Beschlüsse des 69. Deutschen Juristentags 2012 in München
Die Beschlüsse des 69. Deutschen Juristentags 2012 für die Abteilungen Zivilrecht, Sozialrecht, Strafrecht, öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht und IT- und Kommunikationsrecht finden Sie auf der Homepage des 69. Deutschen Juristentags. weiterlesen
BGH: Absicht beruflicher Nutzung berechtigt Vermieter zu Eigenbedarfskündigung
Immer wieder beschäftigen Eigenbedarfskündigungen die Gerichte. Will der Vermieter selbst einziehen oder die Wohnung einem nahen Verwandten überlassen, dann überwiegt dies meist die Interessen des Mieters, so dass eine Eigenbedarfskündigung wirksam ist. Was aber ist, wenn der Vermieter die Wohnung nicht zu Wohnzwecken, sondern zu beruflichen Zwecken selbst nutzen oder einem nahen Angehörigen überlassen möchte. …weiterlesen
