Die Bürger der Gemeinde Icking im Isartal kämpfen seit drei Jahren mit einem der höchsten Trinkwasserpreise Bayerns. 2021 wurde der Preis pro Kubikmeter Wasser um 170 % von 1,43 € auf 3,88 € netto erhöht, um die Kosten für ein sanierungsbedürftiges Wassernetz zu decken. Aufgrund eine nun erwirtschafteten „Überdeckung“, soll der Wasserpreis in den nächsten …weiterlesen
Ratgeber: Soll ich in meinem Testament Testamentsvollstreckung anordnen?
Eine häufig gestellte Frage bei der Testamentserstellung ist, ob die Anordnung einer Testamentsvollstreckung sinnvoll ist. Die Entscheidung hierfür hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Komplexität des Nachlasses oder der individuellen familiären Situation. Doch was bedeutet eigentlich Testamentsvollstreckung, welche Arten gibt es, und wann ist sie besonders sinnvoll?weiterlesen
Ratgeber: Wie schreibe ich richtig ein Testament?
Ein Testament ist das zentrale Instrument zur Regelung des Nachlasses und zur Absicherung der eigenen Vorstellungen für die Zeit nach dem Tod. Durch eine klare, gut durchdachte und rechtssichere Formulierung des Testaments können kostspielige Erbstreitigkeiten sowie ein Zerwürfnis innerhalb der Familie vermieden und das eigene Vermögen entsprechend der individuellen Wünsche verteilt werden. Der folgende Beitrag …weiterlesen
Prokura versus Geschäftsführung – der richtige Weg für die Unternehmensnachfolge in der GmbH
Die Unternehmensnachfolge gehört zu den entscheidendsten Momenten im Lebenszyklus eines Unternehmens. In dieser Phase werden Weichen gestellt, die nicht nur die Zukunft des Unternehmens, sondern auch das Lebenswerk der ausscheidenden Inhaber bestimmen. Eine der zentralen Fragen, die sich im Rahmen der Nachfolgeplanung stellt, ist, ob die neuen Führungskräfte eine Prokura erhalten oder als Geschäftsführer eingesetzt …weiterlesen
Kündigung wegen Fotomontage in privater Facebook-Gruppe?
Die Nutzung sozialer Medien durch Arbeitnehmer wirft zunehmend arbeitsrechtliche Fragen auf, insbesondere wenn private Beiträge Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis haben. Ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 7. Oktober 2024 (Az.: 59 Ca 8733/24 und 59 Ca 11420/24) beleuchtet die Grenzen der Meinungsfreiheit im Kontext privater Facebook-Gruppen und deren Einfluss auf das Arbeitsverhältnis.weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- …
- 488
- Nächste Seite »
