Gerade dann, wenn beim Erwerb von Immobilien Unternehmen beteiligt sind, dann wird gerne mit dem sog. vollmachtlosen Vertreter gearbeitet. Von einem vollmachtlosen Vertreter spricht man von einer Person, die den Notartermin wahrnimmt, aber nicht bevollmächtigt ist, die Willenserklärung wirksam für den Vertretenen abzugeben. Dieser muss vielmehr zu einem späteren Zeitpunkt, dies geschieht meist aufgrund der …weiterlesen
Kündigung des Arbeitsverhältnisses während der Elternzeit?
Befindet sich ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin in Elternzeit und möchte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen, dann wird oft zugewartet bis die Elternzeit geendet hat, also eine Rückkehr in dem Betrieb erfolgt ist, bevor die Kündigung ausgesprochen wird. Der damit verbundene Nachteil für den Arbeitgeber liegt auf der Hand, weil dann nicht nur die Kündigungsfrist …weiterlesen
Keine Vergleichbarkeit der Arbeitnehmer im Rahmen der Sozialauswahl, wenn eine Änderungskündigung erforderlich ist
Wird betriebsbedingt gekündigt, dann wird oft nicht nur vor dem Arbeitsgericht über die Frage gestritten, ob die Kündigung durch ein betriebliches Erfordernis gerechtfertigt ist, sondern ob der Arbeitgeber auch eine korrekte Sozialauswahl durchgeführt hat. In einem vom LAG München mit Urteil vom 12.05.2022 (3 Sa 13/22) entschiedenen Rechtsstreit, hatte die Arbeitnehmerin, der gekündigt worden war, …weiterlesen
Diskriminiert das 9 €-Ticket Hundebesitzer?
Über 21.000.000 Tickets sind seit Anfang Juni, seit die Ampelkoalition mit dem sog. 9 € Ticket im Kampf gegen explodierende Preise für sich populistisch Werbung macht, verkauft worden. Kein Wunder, können doch zum Schnäppchenpreis, finanziert vom Steuerzahler, einen Monat lang nah und Regionalverkehr in ganz Deutschland, egal ob Regionalbahn, Regional-Express oder sämtliche Fahrzeuge des städtischen …weiterlesen
Praxisvertreter als Arbeitnehmer?
Wer kennt dies als Freiberufler nicht? Steht Urlaub oder Krankheit an, dann wird oft ein Kollege oder eine Kollegin als Praxisvertreter gesucht, der während der Abwesenheit auf Grundlage eines Praxisvertretervertrags die Praxis am Laufen halten soll. Aber Vorsicht aus Sicht des Vertretenen, denn unabhängig davon, wie der Vertrag gestaltet ist, kann schnell (unbeabsichtigt) mit dem …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- …
- 483
- Nächste Seite »
