Gastronomin Sarah Wiener fordert schärfere gesetzliche Regelungen für Lebensmittel. Neben einer höheren Besteuerung von süßen und fettigen Lebensmitteln befürwortet Wiener auch die Einführung einer Nährwert-Ampel. Das verriet Wiener der Deutschen Anwaltauskunft bei einem Gespräch für die Interview-Reihe „Ortstermin“. Das Video finden Sie hier. (Quelle: DAV-Depesche 30/14)weiterlesen
Der Elektronische Rechtsverkehr kommt (auch in der Justiz)
Nach Verabschiedung des Gesetzes zur Förderung des Elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten im vergangenen Jahr, werden jetzt sukzessive die Voraussetzungen für die digitale Kommunikation mit den Gerichten geschaffen. Ab 2018, spätestens ab 2022 soll jeder Rechtsanwalt mit jedem Gericht ausschließlich elektronisch kommunizieren.weiterlesen
Anwaltskanzlei GRAF-DETZER Rechtsanwälte weiter auf Wachstumskurs
Pünktlich zum Jahresbeginn haben wir unser Team um zwei weitere Mitarbeiter, Frau Rechtsanwältin Katja Radler-Frank sowie Herr Simon Straßl, erweitert. Frau Rechtsanwältin Radler-Frank ist gebürtige Wolfratshauserin und studierte Rechtswissenschaften an der LMU München. Sie wurde 2001 zur Anwaltschaft zugelassen. Sie war zunächst als Justiziarin für einen großen Berufsverband im Arbeits- und Urheberrecht tätig und wechselte …weiterlesen
Konfliktmanagement als Geschenk (nicht nur für Juristen)
Der Juristenkalender 2014 des Künstlers Philipp Heinisch beschäftigt sich mit dem Thema „Konfliktmanagement“. Mit seinem soeben neu erschienenen Juristenkalender variiert Philipp Heinisch das Thema Konfliktmanagement anregend und mit intelligentem Witz. Man sieht eine Friedensrichterin, die richtige Sitzordnung, die Wärme fürs Betriebsklima etc. als Motive. Der Juristenkalender 2014 „Konflitmanagement“ (Format Din A2, Auflage limitiert auf 500 …weiterlesen
Unerhörte Vorgänge – Anwälte illegal abgehört
Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ von dieser Woche, hören Ermittlungsbehörden – entgegen der bestehenden Rechtslage – auch Gespräche zwischen Mandanten und ihren Anwälten ab. Der DAV hat mit einer Pressemitteilung dieses Verhalten als unerhörten Verstoß gegen die rechtsstaatlichen Prinzipien abgekanzelt. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofes ist dies nicht hinnehmbar. Gegen diese Auffassung hat die Bundesanwaltschaft …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Nächste Seite »
