Während vormals – bis zur Grenze der Sittenwidrigkeit – der Arbeitslohn zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer frei verhandelbar war, setzt seit längerem das Mindestlohngesetz eine Untergrenze, die vom Arbeitgeber nicht unterschritten werden darf. Was aber ist, wenn der Mindestlohn zwar unterschritten wird, am Ende aber der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber faktisch trotzdem mindestens so viel erhält wie …weiterlesen
Was Sie bei Kündigung eines Arbeitsverhältnisses aus Anlass einer Krankmeldung wissen müssen
Arbeitgeber reagieren oft sehr impulsiv, manchmal zu impulsiv, wenn sie das Gefühl haben, von ihren Arbeitnehmern nicht ernst genommen oder gar hintergangen zu werden. Gerade eine Krankmeldung kann für Zwist sorgen, wenn der Arbeitgeber aufgrund der Gesamtumstände den Eindruck hat, diese ist nur vorgetäuscht. Wer hier als Arbeitgeber allerdings sofort mit einer Kündigung reagiert, der …weiterlesen
Sonderkündigungsschutz des Initiators einer Betriebsratswahl: Keine Garantie auf Weiterbeschäftigung
Die Gründung eines Betriebsrats ist ein grundlegender Bestandteil der betrieblichen Mitbestimmung in Deutschland. Vor diesem Hintergrund genießen Initiatoren einer Betriebsratswahl einen besonderen Kündigungsschutz. Doch stellt sich die Frage, ob dieser Schutz auch einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung beinhaltet. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat in seinem Urteil vom 19. Januar 2024 (Az. 7 GLa 2/24) dies im …weiterlesen
Mindestlohn für Tätigkeit in Yoga-Ashram
In einem aktuellen Urteil hat sich das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm mit der Frage beschäftigt, ob bei Tätigkeiten in einem Yoga-Ashram ein Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn besteht und dies im Ergebnis bejaht. Die Entscheidung ist nicht nur für die Beteiligten, sondern auch für andere Ashrams und ähnliche Einrichtungen von großer Bedeutung.weiterlesen
Rechtfertigt eine rechtsradikale Äußerung im privaten Bereich eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
Der jüngste Vorfall auf der Ferieninsel Sylt, bei dem junge Menschen in einer Diskothek rechtsradikale Parolen gesungen haben, der die Medienlandschaft beherrscht, wirft die Frage auf, ob eine solche Handlung im privaten Bereich eine fristlose Kündigungoder jedenfalls eine ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen kann. Die heimlich gefilmte und in sozialen Medien verbreitete Szene zeigt, wie …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- …
- 111
- Nächste Seite »
