Wenn Sie vermögend und kinderlos sind, oder aber aus sonstigen Gründen darüber nachdenken, Neffen, Nichten oder sonstige Dritte mit größeren Zuwendungen schenkweise oder in ihrem Testament zu bedenken, dann freut dies besonders den Fiskus, weil dieser Personenkreis mit 20.000 € nur über einen sehr kleinen Freibetrag verfügt und darüberhinausgehende Zuwendungen nach Steuerklasse II oder III …weiterlesen
Wie funktioniert die Adoption eines Erwachsenen in Deutschland?
Hört man das Wort Adoption, dann denkt man automatisch daran, dass ein kinderloses Paar einen Säugling oder ein Kleinkind adoptiert, um so die Kleinfamilie abzurunden. Gar nicht so selten kommt es aber in unserer anwaltlichen Beratungspraxis vor, dass über die Adoption eines Erwachsenen nachgedacht wird, weil beispielsweise die Beziehungen zu einem Stiefkind gefestigt werden soll, …weiterlesen
Ohne Approbation tätiger Arzt hat keinen Vergütungsanspruch gegen seinen Arbeitgeber
Dass Menschen, die nicht einmal Medizin studiert haben, gelegentlich als Arzt oder Ärztin arbeiten, und dies manchmal durchaus erfolgreich, liest man gelegentlich in der Boulevardpresse. Das Arbeitsgericht Berlin hatte sich dagegen in seinem Urteil vom 28.06. 2023 (14 Ca 3796/22 und 14 Ca 11727/22) mit einem Fall zu befassen, in dem der Kläger und Widerbeklagter …weiterlesen
Gehaltsverhandlung war gestern – Equal Pay gilt heute, sagt das BAG
Das Arbeitsleben ist bekanntermaßen von unterschiedlichen monetären Interessen auf Arbeitgeberseite und Arbeitnehmerseite geprägt. Während der Arbeitgeber gute Arbeitsleistung und vollen Einsatz für möglichst wenig Gehalt haben möchte, möchten wiederum Arbeitnehmer regelmäßig viel Freizeit, Urlaub und gute Bezahlung. Um dieses Spannungsverhältnis auszugleichen gibt es die Regelungen des Arbeitsrechts und die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte. In einer viel …weiterlesen
Erschütterung des Beweiswerts einer AU bei dauerhafter Krankmeldung nach Erhalt der Kündigung
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist meist für beide Seiten unangenehm. Deshalb stellen viele Arbeitgeber Arbeitnehmer mit Erhalt der Kündigung bis zum Beschäftigungsende frei, um hierdurch die Situation zu entschärfen. Erfolgt keine solche Freistellung, dann gibt es immer wieder Arbeitnehmer, die sich diese selbst genehmigen, in dem sie, nachdem die Kündigung ausgesprochen wurde, postwendend zum Arzt …weiterlesen
