Die Pflichtteilsstrafklausel ist ein typisches Instrument im sogenannten Berliner Testament. Sie soll verhindern, dass ein Kind nach dem Tod des ersten Ehegatten den Pflichtteil geltend macht und damit den überlebenden Ehepartner wirtschaftlich belastet. In der Regel sehen solche Klauseln vor, dass derjenige, der den Pflichtteil verlangt, nach dem Tod des zweiten Ehegatten enterbt wird und …weiterlesen
Urheberrecht im Arbeitsverhältnis: Wem gehören kreative Arbeitsergebnisse?
Wer in einem kreativen Beruf arbeitet – etwa als Architekt, Designer oder Softwareentwickler – stellt sich früher oder später die Frage: Wer ist Inhaber der Arbeitsergebnisse – der Arbeitnehmer als Urheber oder der Arbeitgeber als Auftraggeber?weiterlesen
Altersdiskriminierung durch den Begriff „Digital Native“ in Stellenanzeigen – was Arbeitgeber wissen müssen
Die Verwendung moderner Begriffe wie „Digital Native“, „Teambuddy“ oder „dynamisches Team“ ist aus Stellenanzeigen nicht mehr wegzudenken. Sie sollen ein junges, technologieaffines Unternehmensbild vermitteln und Bewerberinnen und Bewerber für moderne Arbeitsumfelder begeistern. Doch Vorsicht: Der Begriff „Digital Native“ kann rechtlich problematisch sein – insbesondere im Lichte des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Eine aktuelle Entscheidung des Landesarbeitsgerichts …weiterlesen
Elternunterhalt und die 100.000-Euro-Grenze – aktuelle Rechtsprechung des BGH
Der Elternunterhalt stellt erwachsene Kinder regelmäßig vor bedeutende rechtliche und finanzielle Fragen, insbesondere dann, wenn ihre Eltern pflegebedürftig werden und in einem Pflegeheim untergebracht sind. Mit dem Beschluss vom 23. Oktober 2024 – XII ZB 6/24 hat der Bundesgerichtshof (BGH) die gesetzlichen Rahmenbedingungen nochmals verdeutlicht und Klarheit zur 100.000-Euro-Einkommensgrenze geschaffen. Damit sind aber längst nicht …weiterlesen
Steueroptimierte Nachlassplanung: Nießbrauchsdepot und Lebensversicherung clever kombinieren
Die Nachlassplanung ist ein essenzieller Bestandteil der Vermögenssicherung und -übertragung. Zwei Instrumente, die hierbei eine bedeutende Rolle spielen, sind das Nießbrauchsdepot und die Lebensversicherung. Beide bieten Möglichkeiten, Vermögenswerte steueroptimiert auf die nächste Generation zu übertragen. Im Folgenden werden die Funktionsweisen, rechtlichen Grundlagen und steuerlichen Vorteile dieser Instrumente detailliert erläutert.weiterlesen
