In Zeiten knappen Wohnraums und steigender Mieten gewinnt die Eigenbedarfskündigung immer mehr an Bedeutung – sowohl für Vermieter, die ihren Wohnraum selbst oder für Angehörige nutzen wollen, als auch für Mieter, die mit der Kündigung oft vor existenziellen Herausforderungen stehen. Doch was genau ist eine Eigenbedarfskündigung, wann ist sie zulässig und welche Anforderungen stellt die …weiterlesen
Habe ich einen Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn ich krank aus dem Urlaub zurückkomme?
Ob Sommerurlaub in den Alpen oder Surfabenteuer an der Atlantikküste – viele Arbeitnehmer nutzen die freie Zeit, um aktiv zu sein und neue Erlebnisse zu sammeln. Doch nicht selten folgt auf das Urlaubsvergnügen ein unerwünschter Zwischenstopp: krank zurück am Arbeitsplatz oder gleich mit einer ärztlichen Krankschreibung im Gepäck. Für Arbeitgeber stellt sich dann oft die …weiterlesen
Das verschwundene Testament – was gilt, wenn das Original fehlt?
Immer wieder beschäftigt deutsche Nachlassgerichte eine besondere Konstellation im Erbrecht: Ein Testament wird behauptet – doch das Original ist verschwunden. Was gilt in einem solchen Fall? Wer trägt die Beweislast? Und reicht eine bloße Kopie oder gar eine Zeugenaussage aus, um ein Erbrecht nachzuweisen? Die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere eine Entscheidung des OLG Brandenburg vom 31.03.2025 …weiterlesen
Der undankbare Beschenkte – wann kann eine Schenkung widerrufen werden?
Haben haben Sie Kinder und überlegen Sie, um Steuern zu sparen, lebzeitig Vermögen auf diese zu übertragen? Dann sollten Sie die nachfolgende Geschichte von Hannelore und ihrem Sohn Harald lesen. Eine wahre Geschichte zwischen Vertrauen, Pflichtgefühl und bitterer Enttäuschung.weiterlesen
Aufhebungsvertrag anfechten – Hürden bleiben hoch
Ein Aufhebungsvertrag kann für Arbeitnehmer eine verlockende Alternative zur Kündigung darstellen – insbesondere wenn eine Abfindung winkt. Doch wer den Abschluss später bereut, hat es schwer, sich von der Vereinbarung wieder zu lösen. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg hat in einer aktuellen Entscheidung (Urt. v. 02.10.2024 – 4 SLa 29/24) die rechtlichen Anforderungen für eine erfolgreiche …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- 500
- Nächste Seite »


