Die Digitalisierung hat die Kommunikation am Arbeitsplatz revolutioniert. Private Chatgruppen unter Kollegen sind heutzutage völlig normal. Doch was passiert, wenn in solchen Gruppen beleidigende oder diskriminierende Äußerungen über Kollegen oder Vorgesetzte getätigt werden? Kann dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen? Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Aspekte und bezieht sich auf ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom …weiterlesen
Ohne Approbation tätiger Arzt hat keinen Vergütungsanspruch gegen seinen Arbeitgeber
Dass Menschen, die nicht einmal Medizin studiert haben, gelegentlich als Arzt oder Ärztin arbeiten, und dies manchmal durchaus erfolgreich, liest man gelegentlich in der Boulevardpresse. Das Arbeitsgericht Berlin hatte sich dagegen in seinem Urteil vom 28.06. 2023 (14 Ca 3796/22 und 14 Ca 11727/22) mit einem Fall zu befassen, in dem der Kläger und Widerbeklagter …weiterlesen
Gehaltsverhandlung war gestern – Equal Pay gilt heute, sagt das BAG
Das Arbeitsleben ist bekanntermaßen von unterschiedlichen monetären Interessen auf Arbeitgeberseite und Arbeitnehmerseite geprägt. Während der Arbeitgeber gute Arbeitsleistung und vollen Einsatz für möglichst wenig Gehalt haben möchte, möchten wiederum Arbeitnehmer regelmäßig viel Freizeit, Urlaub und gute Bezahlung. Um dieses Spannungsverhältnis auszugleichen gibt es die Regelungen des Arbeitsrechts und die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte. In einer viel …weiterlesen
Erschütterung des Beweiswerts einer AU bei dauerhafter Krankmeldung nach Erhalt der Kündigung
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist meist für beide Seiten unangenehm. Deshalb stellen viele Arbeitgeber Arbeitnehmer mit Erhalt der Kündigung bis zum Beschäftigungsende frei, um hierdurch die Situation zu entschärfen. Erfolgt keine solche Freistellung, dann gibt es immer wieder Arbeitnehmer, die sich diese selbst genehmigen, in dem sie, nachdem die Kündigung ausgesprochen wurde, postwendend zum Arzt …weiterlesen
Vorlage eines gefälschten Impfausweises rechtfertigt die fristlose Kündigung selbst bei Schwerbehinderung des Arbeitnehmers
Wer die Corona Pandemie gesundheitlich gut überstanden hat, für den ist diese unschöne Zeit der teils sinnentleerten staatlichen Bevormundung heute meistens nur noch eine unschöne Erinnerung. Für die Justiz dagegen ist die Thematik noch lange nicht aufgearbeitet. Nicht nur, dass derzeit eine Klagewelle auf die Verwaltungsgerichte wegen der Rückforderung von Coronasoforthilfen zurollt. Auch die Arbeitsgerichte …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- …
- 111
- Nächste Seite »
