Wer seine Familie absichern möchte, der schließt eine Lebensversicherung ab. Trotz magerer Renditen, die aufgrund der Niedrigzinsphase Kapitallebensversicherungen abwerfen, ist der Trend aber nach wie vor ungebrochen und in den Köpfen von fürsorglichen Familienvätern fest verankert. Genauso fest verankert ist die Vorstellung, dass beim Todesfall die Zahlungen aus der Lebensversicherung ungeschmälert zur Versorgung der Familie …weiterlesen
Kann ein als Entwurf bezeichnetes Dokument ein gültiges Testament sein?
Liegt kein wirksames Testament vor, dann greift gesetzliche Erbfolge ein. Dies ist hinlänglich bekannt. Was aber ist, wenn ein Erbrecht auf ein Dokument gestützt wird, dass vom Erblasser oder der Erblasserin mit dem Wort „Entwurf“ überschrieben worden ist? Kann es sich dabei gleichwohl um ein wirksames Testament handeln? Wie so oft kommt es auf den …weiterlesen
Das müssen Sie nach dem Tod eines Angehörigen erledigen
Während wir an dieser Stelle gewöhnlich über erbrechtliche Probleme berichten, bei denen es darum geht, wie Sie bei einen Erbfall zu Ihrem Recht kommen oder aber unberechtigte Ansprüche abwehren, betrachten wir heute einen Erbfall von der arbeitsintensiven Seite, denn der Tod eines Angehörigen bringt nicht nur Streit ums Erbe mit sich, sondern auch viele Dinge, die nun …weiterlesen
Zum Eintrittsrecht von Familienangehörigen in bestehende Mietverträge
Nachdem, gerade in Ballungszentren, der Mietmarkt heiß ist, besteht manchmal eine Möglichkeit an günstigen Wohnraum zu kommen, in dem der Eintritt in Altmietverträge, beispielsweise der verstorbenen Eltern oder Großeltern erklärt wird. Damit ein solches Eintrittsrecht aber überhaupt in Betracht kommt, muss mit dem Verstorbenen ein gemeinsamer Haushalt geführt worden sein bzw. man muss zumindest zusammengelebt …weiterlesen
Steuern sparen – Richtig schenken und vererben
Während sich die Anzeichen dafür mehren, dass die Wirtschaft in Deutschland rückläufig ist, hat das Verschenken und Vererben von Vermögen Hochkonjunktur und die Tendenz ist weiter steigend. Nach einer Mitteilung des Bayerischen Landesamtes für Statistik in Fürth vom 09.10.2019 sind allein in Bayern 2018 um 17,4 % mehr Vermögenswerte verschenkt oder vererbt worden als noch …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- …
- 96
- Nächste Seite »


