Immer häufiger versuchen Betrüger mit gefälschten Inkassoschreiben, Verbraucher und Unternehmen zur Zahlung nicht existierender Forderungen zu bewegen. Aktuell kursiert ein besonders professionell wirkendes Fake-Schreiben, das angeblich von der EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH im Auftrag von Amazon Deutschland S.à r.l. stammt. Darin wird behauptet, ein vollstreckbarer Titel liege bereits vor, und es werde mit Zwangsvollstreckung, Kontopfändung und …weiterlesen
Kann auch eine Probezeitkündigung unwirksam sein? – LAG Düsseldorf zur Bindungswirkung verbindlicher Zusagen
Eine Kündigung in der Probezeit wirkt auf den ersten Blick unkompliziert, weil hierfür weder ein Grund erforderlich ist noch grds. Kündigungsschutz zugunsten des Arbeitnehmers besteht. Doch das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf (Urteil vom 14.01.2025, Az. 3 SLa 317/24) hat in einer aktuellen Entscheidung verdeutlicht: Auch bei Probezeitkündigungen gibt es rechtliche Grenzen. Zentral ist dabei das Rechtsprinzip von Treu und …weiterlesen
Die Teilungsversteigerung im Erbfall: Wenn sich Miterben über Immobilien streiten
Als Herr Müller im Alter von 82 Jahren verstarb, hinterließ er seinen beiden Kindern ein stattliches Einfamilienhaus in guter Lage. Die Tochter hatte jahrelang in dem Haus gewohnt und betrachtete es als ihr Zuhause. Der Sohn, der in einer anderen Stadt lebte, wollte hingegen seinen Anteil möglichst schnell zu Geld machen. Die Gespräche über einen …weiterlesen
Wenn das Büro zur Sauna wird: Welche Pflichten Arbeitgeber bei Sommerhitze haben
In den Sommermonaten steigen nicht nur die Außentemperaturen, sondern häufig auch die Belastung am Arbeitsplatz. Klimaanlagen fehlen, die Sonne heizt durch große Fensterflächen, und der Kreislauf vieler Beschäftigter spielt nicht mehr mit. Doch was ist eigentlich zumutbar? Ab wann müssen Arbeitgeber eingreifen? Und welche Rechte haben Arbeitnehmer, wenn das Thermometer im Büro über 30 Grad …weiterlesen
Steuern, Solidaritätszuschlag und Sozialhilferegress – wie Deutschland seine Leistungsträger verprellt
Max (Name geändert) ist das, was man einen Aufsteiger nennt. Als Kind russlanddeutscher Spätaussiedler hat er sich mit Disziplin und Durchhaltevermögen durch das deutsche Bildungssystem gearbeitet. Heute ist er Facharzt in einer bayerischen Klinik. Er liebt seinen Beruf, ist engagiert, fährt zusätzlich Notarzteinsätze und arbeitet im Durchschnitt 60 Stunden pro Woche – das sind 240 …weiterlesen
